Als Wertschätzung gegenüber 2,3 Mio ehrenamtlich Tätigen

Ja. es stimmt ….

….. es wird in Österreich eine virtuelle Bank geben, bei der mit Zeit und nicht mit Geld gehandelt wird. Jeder in Österreich ehrenamtlich Tätige bekommt – sofern Ihre Organisation mit uns zusammenarbeitet –  monatlich eine Stunde auf Ihrem Stundenbank-Konto gutgeschrieben. „Ihrer“ Organisation entstehen dabei keine Kosten.

Ohne „Geben“ kein „Nehmen“ – Das Solidaritätsprinzip

Damit das Prinzip Stundenbank funktioniert ist es wichtig, dass sowohl „genommen“ als auch „gegeben“ wird. Deshalb gibt’s bei uns das Solidaritätsprinzip: Das bedeutet, dass alle Stundenbankteilnehmer, deren Stunden im Zuge der ehrenamtlichen Tätigkeit gutgeschrieben werden, höchstens 5 Stunden nacheinander konsumieren („nehmen“) können. Nachdem eine Stunde – mit einer Ihrer angebotenen Leistung „gegeben“ wurde, können die nächsten 5 Stunden „genommen“ werden, und so weiter.

Tun Sie Ihren Ehrenamtlichen was Gutes

Wir laden Sie ein mit uns zusammenzuarbeiten.

Ohne Ehrenamtliche Mitarbeiter würden viele gemeinwohlorientierte Organisationen – und damit unser Sozialsystem – schlicht und ergreifend nicht funktionieren. Als Wertschätzung gegenüber den 2,3 Millionen ehrenamtlich Tätigen, belohnen wir ehrenamtlich Tätige in Österreicch mit monatlich einer gutgeschriebenen Stunde. Das einzige was wir von Ihrer Organisation benötigen ist eine Tätigkeits-Bestätigung. Laufende Kosten entstehen Ihrer Organisation keine. Wir möchten Sie davon überzeugen, dass die Umsetzung dieser Idee wichtig und richtig ist und Ihre Zustimmung und auch (eventuell finanzielle bzw ideelle) Unterstützung erhält. Detailliertere Informationen finden Sie auf der Seite „Konzept“. Wir freuen uns, Sie bei einem persönlichen Gespräch von unserem Projekt zu überzeugen bzw. allfällige Fragen zu beantworten. Auf gute Zusammenarbeit!  

Jobbörse für ehrenamtliche Tätigkeiten bei TASCHA und der Österreichischen Stundenbank

Wir bieten Ihnen an, auf unserem Social Media Portal TASCHA.at Jobinserate für Ehrenamtliche Tätigkeiten in ALLEN Bereichen zu veröffentlichen. Nähere Informationen erhalten Sie unter kooperation@tascha.at

Kooperation statt Konkurrenz – In Deutschland schon etabliert

In Deutschland gibt es bereits eine Kooperation zwischen einer Zeitbank und dem Caritasverband. Auf der Homepage der Caritas Deutschland wird auf die Möglichkeit der Unterstützung der Zeitbank „Freiwillen“ hingewiesen. Durch die aktive Kooperation ergeben sich auch Anreize (Stundengutschrift) sich im Freiwilligennetz der sozialen Organisationen zu engagieren.

Die Nutzer der Stundenbank bieten keine professionellen Pflegedienstleistungen an

Explizit betonen möchten wir, dass durch die Aktivitäten der Mitglieder der Stundenbank es zu keinerlei Konkurrenzverhältnis zu den professionellen Pflegedienstleistern kommt. Ausgeschlossen von den Leistungen der Stundenbank sind in der Regel medizinisch indizierte Leistungen wie Pflegeleistungen welche besondere Anforderungen stellen.

Ganz im Gegenteil: Durch die Stundenbank kommt es zu einer massiven Entlastung der in Zukunft benötigten Ressourcen (demographischer Wandel). Wir wünschen uns weiters, einen aktiven Dialog mit professionellen Dienstleistern betreffend etwaiger indizierter professioneller Unterstützung der Teilnehmer der Stundenbank.

© 2024 - Stundenbank • Impressum Datenschutz